|  Die 
                zweite Hälfte des Jahrezeitenzyklus wird durch die kardinale 
                Luftenergie eingeleitet. Ein ästhetischer Zauber umhüllt 
                die Landschaft und eine harmonische Atmosphäre möchte 
                den herbstlichen Raum erfüllen. Freundlich, empathisch und 
                doch kühl erscheint die Waage-Schwingung. So wie im Oppositionszeichen 
                Widder der Raum und das Selbst entdeckt werden, wird in der Waage 
                versucht, eine bewusste, gereifte Beziehung zur Umwelt herzustellen. 
                An allem interessiert, was Schönheit, Kunst und Ästhetik 
                spiegelt, bevorzugt sie den Flair der geistigen Liebe und eine 
                fast kitschig wirkende Farbenvielfalt. Die Lebenseinstellung erfährt 
                hier eine Entpolarisierung, und eine Annäherung an esoterische 
                Bereiche findet statt. Der kreative Intellekt ist extrovertiert 
                und schäumt über vor Ideen und Luftschlössern. 
                Das kardinale Wesen der Waage drückt sich in einer starken 
                Mitteilsamkeit aus, durch die intellektuelle Impulse weitergegeben 
                werden. Sie ist von dem Wunsch erfüllt, das in goldenen Herbstfarben 
                strahlende Tor zum Mandala der Harmonie und des Einklangs zu durchschreiten.So ist der Waage-Archetyp von der Intention getragen, Polaritäten 
                auszugleichen, Gegensätzen in einem Raum voller Harmonie 
                und Ästhetik ihre scharfen Konturen zu nehmen, zwischen Widersprüchen 
                zu vermitteln. Er fesselt durch seinen Charme und sein schillerndes, 
                blumiges Wesen. Sein Impuls richtet sich auf den einzelnen, das 
                Du, den Spiegel, den es zu bezaubern gilt. Ist er im eigentlichen 
                Sinne freiheitsliebend, neigt er doch dazu, seine innere Balance 
                in der Bindung zum anderen zu finden und die Harmonie zwischen 
                der Welt und sich durch die Verknüpfung des ,Du' an sein 
                ,lch' zu erleben.
 
 
 | Der 
              Waage-Archetyp verfügt wohlwissend über den inneren Reichtum 
              einer ganzen Schöpfung, den er nicht für sich behalten, 
              sondern als Ausdruck seiner Liebe teilen möchte. Die Hingabe 
              ist jedoch nicht vollständig. Im eigentlichen Sinne ist der Waage-Archetyp introvertiert, teilt 
              das Äußere, schenkt es hin, um das Innerste für 
              sich behalten zu können. Gewissermaßen beschenkt er sich 
              selbst, der andere ist nur Mittler und Bestätiger der Selbstbezauberung. 
              Ist er einerseits anschmiegsam und reizend zuvorkommend, kann er 
              jemanden auch vollkommen aus seinem Leben streichen, wenn sein Bannkreis 
              gebrochen ist und die Beziehung keinen Nutzen mehr hat. Die Entschiedenheit 
              und Unnachgiebigkeit seines Charakters wird von einer geradezu bestrickenden 
              Liebenswürdigkeit kaschiert. Doch bevor sich ein Waage-betonter 
              Mensch zu einer Entscheidung durchringt, hat er alle Möglichkeiten 
              erwogen und neigt nicht selten dazu, einen diplomatischen Kompromiss 
              zu schließen. Die Waage weiß, dass Harmonie letztlich 
              nur im Innen entstehen kann. Neigt sie auch ein wenig zu Unbeständigkeit 
              und launenhaften Schwankungen, ist sie gleichzeitig bemüht, 
              die verschiedenen Wesensteilchen miteinander zu vereinen, um inneren 
              Frieden zu erleben. Sie ist von Idealen unfixierter Liebe getragen, 
              möchte sich vollständig öffnen, glückbringendes 
              Regenbogenlicht in alle Richtungen senden, Farbe und Schönheit 
              in die Welt des Alltags bringen. Körperlich entspricht ihr 
              die Lendengegend. Waage-betonte Menschen verfügen nicht über 
              eine starke physische Konstitution. Gesundheitlich besteht eine 
              Disposition zu Nieren-, Blasen-, Drüsen- und Stoffwechselleiden. 
              Auch das Nervensystem ist labil; Hautkrankheiten und -allergien 
              sind häufiger zu finden. In einer ästhetisch-schönen 
              und harmonischen Umgebung kann sich das Waage-Naturell entspannen. 
              Künstlerische Tätigkeiten, wie malen und musizieren, dienen 
              ihr als Medium, die gestörte innere Harmonie wiederzufinden.
 |